Wir über uns - Vorwort des Schulleiters

Liebe Leserinnen und Leser des Schuljahrbuches 1999,

gestatten Sie, daß ich traditionell im Vorwort zur vorliegend Ausgabe auf ausgewählte Höhepunkte des Schuljahres eingehe. "Zu den stolzen Siegern des 28. Schülerwettbewerbs politischen Bildung zählte der Grundkurs Gemeinschaftskude Klasse 11 des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Leipzig.", heißt es in einer Presseerklärung in Bonn am 8. Februar 1999. Zu diesem Sieg nochmals herzlichen Glückwunsch. Der Hauptpreis, eine Fahrt nach Berlin, wurde in Anwesenheit des Kultusministers, Herrn Dr. Rößler, verliehen. Herr Dr. Rößler würdigte in einer Begegnung mit den Kursteilnehmern deren Engagement und Leistung. Am Wettbewerb hatten sich 90.000 Jugendliche aus Deutschland mit 3.471 Arbeiten beteiligt.

In gleicher Weise sollen auch die Preisträger der Mathematikolympiade (zwei erste und zwei dritte Preise) hervorgehoben werden. Sehr erfolgreich schlugen sich die Teilnehmer am "Planspiel Börse 1998", die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Leipzig Platz 5 belegten und im Keller der "academixer" ausgezeichnet wurden.

Immer mehr Schüler unseres Gymnasiums beteiligten sich hoher Leistungsbereitschaft an sportlichen Wettkämpfen Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" oder Stadtmeisterschaften.

Auf kulturellem Gebiet seien das Adventssingen unseres Kepler-Musik-Ensembles "Harmonices Mundi" im Hotel Intercontinental und dessen erfolgreiche Teilnahme am Euro-Treff Musik 1999 in Rastatt (Baden-Württemberg) hervorgehoben. Hier entwickelt sich ein erfolgreiches Ensemble, dessen Förderung durch das regelmäßig stattfindende Probenlager auch weiterhin unterstützt wird.

Zur traditionellen Reihe der wissenschaftlichen und literarischen Lesungen sowie Podiumsdiskussionen an unserer Schule gehörten der Vortrag von Professor Heinzenberg zu troposphärischen Untersuchungen, die Buchlesungen der Autoren K. E. Everwyn, H. Knape, R. Erb, H. Pawel und A. Kröger sowie die Diskussionen mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Friedrich Maginus oder dem Fernsehjournalisten D. Tomschke.

Viel Ausstrahlung geht vom GLOBE-Team aus, das sich der Umweltproblematik widmet und dazu im Internet mit Schulen aus 60 Staaten kommuniziert. Eine Würdigung der Aktivitäten dieser Schüler stellte der Besuch des Generalkonsuls der USA, Herrn J. Patrick Truhn, am 21. April 1999 an unserer Schule dar.

Nicht alle Höhepunkte können hier genannt werden. Bezieht man aber die zahlreichen Klassen- und Kursfahrten, das Sportfest und den Sporttag, die Mitwirkung beim Rekord der LVB für das Guinessbuch, die Vielzahl von Projekten, die Beteiligung an lokalen und landesweiten Wettbewerben, den Besuch von Ausstellungen und Vorlesungen der Universität Leipzig, die Mitwirkting beim "Europäischen Jugendparlament", die regelmäßige Herausgabe der Schülerzeitschrift "KULT" ein, so spricht dies für ein abwechslungsreiches Schulleben für alle, die mitwirken möchten und bereit sind, sich zu engagieren.

(Herr Dr. Hofmann)


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig